Beteiligung beendet
Ergebnisse am Ende der Seite
Sie haben Fragen?
Wir helfen weiter!
Online-Beteiligung
11. März - 02. April 2024
Stadtteilwerkstatt
04. Mai 2024
Wie nehmen die Vohwinkler*innen das Vohwinkler Zentrum heute wahr? Was gefällt? Was soll sich verändern? Alle Vohwinklerinnen und Vohwinkler und interessierte Wuppertalerinnen und Wuppertaler konnten vom 11. März - 02. April 2024 auf dieser Seite ihre Ideen und Anregungen zum sogenannten „Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept Vohwinkel (ISEK)" einbringen. Die gesammelten Ideen wurden bei der Stadtteilwerkstatt am 4. Mai 2024 weiter bearbeitet.
Die Ergebnisse der Online-Beteiligung finden Sie unten in der digitalen Karte. Die Ergebnisse der Stadtteilwerkstatt sowie das Fotoprotokoll finden Sie am Ende dieser Seite.
Der Stadtrat hat das ISEK Vohwinkel im Dezember 2024 beschlossen. Das ausgearbeitete Konzept und die Beschlussvorlage für die politischen Gremien können Sie sich hier ansehen.
Informationen zum Verfahren
Die Großveranstaltung der Bundesgartenschau (BUGA) bringt eine große Weiterentwicklungsmöglichkeit für den Stadtbezirk Vohwinkel in den kommenden Jahren. Das Zentrum soll darauf vorbereitet werden, einen wichtigen Baustein der Bundesgartenschau zu bilden. Mit der Beteiligung am ISEK Vohwinkel 2024 konnten Bürger*innen Einfluss darauf nehmen, wie der Stadtteil gestaltet werden soll. Im Fokus stand dabei, dass Vohwinkel für die BUGA, aber vor allem auch davor und danach, ein beliebtes und belebtes Zentrum bietet.
Als Anregung für die mittlerweile beendete Online-Beteiligung haben wir ein paar Fragen zusammengestellt:
Mobilität und Verbindungen
- Ist das Zentrum Vohwinkel gut erreichbar?
- Gibt es Orte, die nicht gut erreichbar sind?
- Wie ist die Qualität von Wegeverbindungen?
Handel und Dienstleistung
- Weshalb kommen Sie ins Zentrum?
- Warum nicht (mehr)? Was fehlt?
- Was braucht das Zentrum, um auch in Zukunft attraktiv zu sein
Stadtleben
- An welchen Orten im Zentrum halten Sie sich gerne auf? Warum?
- An welchen Orten halten Sie sich nicht gerne auf? Warum?
An der Online-Beteiligung konnten Sie vom 11. März bis zum 02. April 2024 teilnehmen. Im Rahmen der Online-Beteiligung wurden von den Ihnen unterschiedliche Stärken und Schwächen und Ideen eingebracht. Die Ergebnisse wurden im Anschluss von der Fachverwaltung gesichtet, sortiert und geclustert. Diese Auswahl wurde für die Stadtteilwerkstatt in Vohwinkel aufbereitet und als Grundlage für Weiterentwicklungen und Ergänzungen zur Diskussion gegeben.
Den zweiten Teil der Beteiligung bildete die Stadtteilwerkstatt für Vohwinkel, die am 4. Mai 2024 mit rund 80 Teilnehmenden im Gemeindezentrum an der Gräfrather Straße stattfand. Ziel der Veranstaltung war eine breite Information der BürgerInnen aus Vohwinkel über das ISEK sowie den bisherigen Prozess. Zudem sollten die Weiterentwicklung und Priorisierung der bisherigen Ideen eine breite BüergerInnenbeteiligung in Vohwinkel initiieren, um die Stadtteilentwicklung voranzutreiben.
An mehreren Thementischen fanden konstruktive Diskussionen statt, welche die weitere Ausgestaltung der Ideen, potenzielle Stolpersteine sowie mögliche Lösungsansätze im weiteren Prozess thematisierten. Nach der Kleingruppenarbeitsphase wurden alle Ergebnisse an Stellwänden befestigt und konnten von allen Teilnehmenden während eines Rundgangs betrachtet werden. Es erfolgte eine Priorisierung der Ideen durch die Teilnehmenden vor Ort, welche in die Ausarbeitung der Projekte eingeflossen ist.
Die eingebrachten Ideen wurden auf Umsetzbarkeit hin geprüft. Auf Grundlage der Ergebnisse der Online-Beteiligung und der Vor-Ort-Beteiligung wurde bis zum Spätsommer 2024 das ISEK (Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept) erstellt. Dieses stellt die verbindliche Grundlage für die Entwicklung Vohwinkels dar. Die Ergebnisse des Prozesses und die Entscheidung des Stadtrat finden Sie am Ende dieser Seite.
Mehr Informationen zum Prozess ISEK Vohwinkel können hier nachgelesen werden.
IHRE VORSCHLÄGE SIND WICHTIG
Ergebnisse
Onlinebeteiligung
Die Ergebnisse der Online-Beteiligung können Sie sich oben in der Karte anschauen. Alternativ können Sie sich eine Liste aller Ideen aus der Online-Beteiligung im Folgenden herunterladen:
Stadtwerkstatt
In der Veranstaltung wurden die Ideen aus der Online-Beteiligung gemeinsam weiterbearbeitet und auch noch neue Vorschläge gesammelt. Rund 80 Teilnehmende haben sich beteiligt und in angenehmer Atmosphäre konstruktiv über die vielen Vorschläge diskutiert. Im Folgenden können Sie ein Fotoprotokoll und eine Liste aller Ideen herunterladen.
ISEK Vohwinkel
Unter anderem auf Basis des Bürgerbeteiligungsprozesses hat die Verwaltung mittlerweile das ISEK (Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept) für Vohwinkel finalisiert. Im Folgenden können sie das Konzept, eine kartenbasierte Projektübersicht und eine Maßnahmen- und Kostenübersicht herunterladen:
Entscheidung
Der Stadtrat hat das ISEK Vohwinkel im Dezember 2024 beschlossen. Das ausgearbeitete Konzept und die Beschlussvorlage für die politischen Gremien können Sie sich hier ansehen.
Sie haben Fragen?


