Dieses Jahr stellt die Stadt Wuppertal in Kooperation mit der Gemeinschaftsstiftung für Wuppertal, der BARMER sowie den Firmen KNIPEX und WuXi Biologics insgesamt 215.000€ für Ideen aus der Bevölkerung zur Verfügung. Die Wuppertaler*innen reichen eigene Vorschläge ein und entscheiden selbst, welche davon umgesetzt werden sollen.
Für die Ideen gibt es nur wenige Vorgaben: Die Umsetzung darf nicht mehr als 50.000€ kosten und muss innerhalb von zwei Jahren möglich sein, die Idee muss im Handlungsspielraum der Stadt Wuppertal liegen und etwas zum Gemeinwohl beitragen. Möglich ist es zum Beispiel aber auch, dass Vereine Ideen einreichen, die auf ihrem Grundstück realisierbar sind.
++ Update 20.09.2023 ++
Noch bis einschließlich 21. September 2023 können Sie mitentscheiden, welche der 34 Ideen mit den 215.000 Euro aus dem Bürger*innenbudget umgesetzt werden sollen. Das ist auf dieser Webseite oder in einer der 12 Bezirksstationen möglich. Bitte beachten Sie, dass die Stimmen aus den Bezirksstationen erst nach dem 21. September hinzugezählt werden und das Ergebnis erst ein paar Tage später feststeht! Die Gewinnerideen werden auf dieser Seite und auf allen Kanälen des Teams (Newsletter, Social Media und Presse) bekannt gemacht. Für eine Abstimmung auf talbeteiligung.de müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten anmelden bzw. einmalig mit einer E-Mail-Adresse registrieren. Wenn Sie angemeldet sind, klicken Sie auf das Symbol "Daumen hoch" bei Ihren Lieblingsprojekten. So wird Ihre Stimme gezählt.
Sie haben 5 Stimmen, die Sie auf die Ideen verteilen können
(1 Stimme pro Projekt). Die Stimmen, die bei der Wahlparty vergeben wurden, sind bereits zu der Gesamt-Stimmenzahl hinzu gerechnet worden! Das Stimmungsbild des Abends können Sie sich hier anzeigen lassen.
Sollten Sie Probleme bei der Abstimmung haben, melden Sie sich gerne telefonisch unter 0202 563 5749 oder per E-Mail an buergerbeteiligung@stadt.wuppertal.de.
Weitere Informationen zum Verlauf des Bürger*innenbudgets 2023 finden Sie hier!
Alle Ideen, die im Laufe des Bürger*innenbudgets nicht weitergewählt wurden, sind im Ideenspeicher einzusehen.
Cronenberg (3 Vorhaben in diesem Staddteil)
Elberfeld (22 Vorhaben in diesem Staddteil)
Elberfeld-West (7 Vorhaben in diesem Staddteil)
Heckinghausen (9 Vorhaben in diesem Staddteil)
Langerfeld-Beyenburg (6 Vorhaben in diesem Staddteil)
Oberbarmen (10 Vorhaben in diesem Staddteil)
Ronsdorf (6 Vorhaben in diesem Staddteil)
Uellendahl-Katernberg (2 Vorhaben in diesem Staddteil)
Vohwinkel (5 Vorhaben in diesem Staddteil)
Wuppertal Gesamtstadt (66 Vorhaben in diesem Staddteil)