Welche Schwerpunkte setzen wir für das Barmen von Morgen?
Online-Beteiligung zur Evaluation und Fortschreibung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) Innenstadt Barmen
Wir brauchen Ihre Hilfe!
Wie nehmen Sie die Barmer Innenstadt heute wahr? Was gefällt Ihnen? Was soll sich verändern? Welche Beispiele kennen Sie aus anderen Städten, die sie gerne in Barmen sehen würden?
Markieren Sie auf der unten angefügten Karte Orte und beschreiben Sie, welche Veränderung Sie sich wünschen. Dabei können Sie Stärken, Schwächen oder Ideen markieren. Schauen Sie sich gerne mal auf der Karte um und kommentieren Sie andere Ideen. Sie finden auf der Karte auch bereits entwickelte Maßnahmen, die bei der Innenstadtkonferenz am 19.04.2023 eingebracht wurden.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, die umgesetzten Ziele des seit 2017 gültigen ISEK zu bewerten. Die Ziele finden Sie als solche markiert unter den bereits eingepflegten Punkten. Diese können Sie mit "Daumen hoch" bewerten. Sie können die Ziele auch kommentieren.
Nutzen Sie Ihre Chance und bringen Sie begeisternde Ideen für Barmen ein. Die Stadt Wuppertal und das Team von Barmen Urban freuen sich auf Ihre Ideen für die Barmer Innenstadt!
Worum geht's?
Die Stadt Wuppertal und das Team von Barmen Urban bereiten die Fortschreibung des ISEK für die Barmer Innenstadt vor. Das ISEK (Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept) ist ein strategisches Konzept, in dem aufgeschrieben wird, wie sich die Barmer Innenstadt von 2025 - 2032 weiterentwickeln soll. Bereits 2017 wurde ein ISEK für die Barmer Innenstadt verfasst und durch den Rat der Stadt Wuppertal beschlossen. Die darin aufgelisteten Ziele und Maßnahmen wurden in den letzten Jahren von der Stadt Wuppertal in Kooperation mit lokalen Partnern, wie der ISG Barmen Werth und dem Büro für Innenstadtentwicklung "Barmen Urban" umgesetzt.
Wie kann ich mitmachen?
An der Online-Beteiligung können Sie vom 11. Mai bis zum 1. Juni 2023 teilnehmen. Dafür müssen Sie sich als Nutzer*in registrieren. Erst nachdem Sie sich registriert haben, können Sie Ideen einreichen, kommentieren oder Beiträge bewerten.
Was passiert mit den Ergebnissen?
Die Ideen werden gesammelt, ausgewertet und von der Stadt Wuppertal auf Umsetzbarkeit hin geprüft. Auf dieser Grundlage wird dann zum Ende des Jahres 2024 das neue ISEK erstellt, welches die verbindliche Grundlage für die baulich-strategische Entwicklung des Stadtteils von 2025-2032 darstellen wird.