Bürger*innenbudget 2025

Ab dem 4. März ist es so weit: Das Bürger*innenbudget Wuppertal geht in die fünfte Runde!

Die Stadt Wuppertal stellt in Kooperation mit der Gemeinschaftsstiftung für Wuppertal, der BARMER und der Firma KNIPEX  in diesem Jahr 210.000€ für gemeinwohlorientierte Ideen aus der Bürgerschaft zur Verfügung. Alle Wuppertaler*innen können eigene Vorschläge einreichen und in mehreren Abstimmungsphasen über die Gewinnerideen abstimmen. Diese werden in den Haushalt der Stadt Wuppertal eingeplant und ab dem Jahr 2026 umgesetzt.

Vom 4. bis zum 24. März 2025 können Sie auf dieser Seite wieder Ihre Ideen für Wuppertal einreichen, Vorschläge anderer kommentieren und später auch für Ihre Lieblingsideen abstimmen. Dafür müssen Sie sich einmalig mit Ihrer E-Mail-Adresse registrieren. Wer eine Projektidee hat, sollte folgende Kriterien beachten:

Die Projektidee...

  • muss etwas Gutes für Wuppertal bewirken und darf keinen Einzelinteressen dienen.
  • darf maximal 50.000 Euro kosten. Es dürfen keine Folgekosten entstehen.
  • muss innerhalb der nächsten zwei Jahre umgesetzt werden können.
  • muss im öffentlichen Raum in der Zuständigkeit der Stadt Wuppertal oder auf privatem Grundstück (mit Zustimmung des*der Eigentümer*in) umsetzbar sein. Auch die Förderung von Vereinsprojekten ist möglich.

Selbstverständlich ist es auch möglich, Ideen auf anderem Wege einzureichen:

  • Per E-Mail an buergerbeteiligung@stadt.wuppertal.de
  • Per Brief an Stadt Wuppertal, Team Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement, Johannes-Rau-Platz 1, 42275 Wuppertal
  • Telefonisch unter 0202 563/ 5749 oder 6138
  • in einer Bezirksstation in Ihrer Nähe (in Kürze hier veröffentlicht)

Gerne können Sie sich auch von den eingereichten Ideen der letzten Bürger*innenbudgets inspirieren lassen. Alle Infos zu den Verfahren finden Sie hier. Und wenn Sie wissen möchten, was aus den Gewinnerideen des Bürger*innenbudgets 2023 geworden ist, schauen Sie sich doch mal unseren Film dazu an: https://www.youtube.com/watch?v=99z2H8CY-nE


Ablaufgrafik für das Bürger*innenbudget 2025: