Mooswand
In überhitzten Städten mit viel versiegelter Fläche sind Installationen bewässerter Mooswände an geeigneten Stellen besonders sinnvoll. Es ist zunächst ein kleiner Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit in ökologischer Richtung. Auch vor dem Hintergrund der für 2031 geplanten BUGA wäre dies ein sinnvoller Beitrag. Wasserelemente können - besonders während Hitzetagen - zu einer lokalen Absenkung der Lufttemperatur beitragen und das Wohlbefinden fördern.
Eine stabilisierte Mooswand erfrischt nicht nur die Luft, sie filtert Feinstaub und sie wirkt schön und natürlich. Gegenüber bewässerten Systemen bietet sie wesentliche Vorteile: Die Installation ist unkompliziert, und man benötigt weder einen Wasseranschluss noch spezielle Lichtverhältnisse. Die Mooswand kann auch dunkle Raumsituationen beleben. Eine effektvolle Beleuchtung könnte die Optik weiter verbessern.
Solche Mooswände kommen in der Regel nach der Installation über Jahre ohne weitere Pflege aus.
Betroffenes Gebiet:
Wuppertal Gesamtstadt
Schwerpunktmäßig betroffene Themen:
Bauen / Wohnen, Soziales / Gesundheit, Stadtentwicklung / Stadtplanung, Umwelt / Natur
Warum ist die Idee gut für Wuppertal?
Obwohl Wuppertal zu den grünsten Großstädten zählt, gibt es noch Potential aufgrund vieler versiegelter Flächen und angesichts der zunehmenden Hitzetage aufgrund des Klimawandels
Wann soll die Umsetzung der Idee beginnen und wie lange wird das in etwa dauern?
So schnell wie möglich. Die Dauer hängt von einigen Faktoren ab, wie Standortbestimmung, Lieferfähigkeit etc.
Was ist die Aufgabe der Stadt Wuppertal bei der Umsetzung der Idee?
Geeignete Standorte ausfindig zu machen und auf Umsetzbarkeit der Idee zu prüfen.
Was möchten Sie selbst zur Verwirklichung beitragen?
Idee
Was schätzen Sie, wie viel wird die Umsetzung der Idee in etwa kosten?
Abhängig von der Anzahl der zu installierenden Mooswände. Pro Mooswand dürften die Kosten allerdings weit unterhalb des Maximalwertes pro Projekt liegen.
Team Bürgerbeteiligung
06.04.2023 um 12:09
ZNf8lFHZJu
18.04.2023 um 22:21