Kirschblüte am Kreisel
Die obere Südstadt ist ein sehr lebenswerter Stadtteil in Wuppertal-Elberfeld.
Hier leben viele Familien mit ihren Kindern, Studenten, die die Nähe zur Universität schätzen und ältere Menschen, die die grünen Höhen mit dem Wald am Freudenberg zur Naherholung nutzen.
Was dem Stadtteil allerdings fehlt ist ein Ort, an dem die Menschen, die Bewohner und die Nachbarn miteinander ins Gespräch kommen können, sich treffen und austauschen können. Es fehlt ein Nachbarschaftstreff!
Diesen Ort wollen wir mit dem Bürgerbudget für ALLE Bewohner und Nachbarn am Kreisel Jägerhofstraße schaffen:
Wir möchten auf dem Grünstreifen am Taxistand eine Boulebahn errichten, an der sich die Menschen der Nachbarschaft, alt und jung, zwanglos treffen können, um dort über das gemeinsame Spiel in Kontakt und ins Gespräch zu kommen.
Zusätzlich möchten wir einen Bücherschrank (hergestellt durch die Jugendhilfe-Werkstatt Solingen) aufbauen, um Raum für Kommunikation, Unterhaltung und Nachhaltigkeit zu schaffen.
Das gesamte Areal soll optisch, klimatisch und nachhaltig aufgewertet werden. Dazu möchten wir den Kreisel und die Fläche unterhalb des Lautenspielers mit bienen- und insektenfreundlichen Stauden und Pflanzen bepflanzen.
Als besonderen Akzent möchten wir mehrere japanische Kirschbäume pflanzen.
Diese versprechen im Frühjahr ein besonderes BlühEreignis, spenden im Sommer schönen Schatten und haben im Herbst eine wunderbare Laubfärbung.
Betroffenes Gebiet:
Elberfeld
Schwerpunktmäßig betroffene Themen:
Stadtentwicklung / Stadtplanung, Umwelt / Natur, Gemeinschaft
Warum ist die Idee gut für Wuppertal?
Der neue Kreisel erhöht die Aufenthaltsqualität des Stadtviertels, die Artenvielfalt wird unterstützt, die Menschen fühlen sich wohler und vielleicht bleibt so auch der kleine Kiosk als Nahversorger im Viertel erhalten.
Wann soll die Umsetzung der Idee beginnen und wie lange wird das in etwa dauern?
Sofort und dann könnte im Herbst alles fertig sein und die Kirsche blüht dann im Frühjahr 2024!
Was ist die Aufgabe der Stadt Wuppertal bei der Umsetzung der Idee?
Die Stadt Wuppertal möchte uns die Flächen im Kreisel und unterhalb des Lautenspielers von den jetzigen einfachen Bodendeckern befreien und den Boden für weitere Pflanzungen vorbereiten.
Was möchten Sie selbst zur Verwirklichung beitragen?
Koordinierung der Gestaltung und Pflanzung, Suche von Sponsoren, Betreuung der Fläche mit Paten
Was schätzen Sie, wie viel wird die Umsetzung der Idee in etwa kosten?
3.500 € für den Bücherschrank und 8.000 € für die Boulebahn Planung der Pflanzfläche und Ankauf der Pflanzen Gesamt 45.000€
Team Bürgerbeteiligung
06.04.2023 um 12:08
Lyvi
14.04.2023 um 00:41 • Der/Die Teilnehmende ist für diesen Beitrag