Beteiligung beendet
Ergebnisse am Ende der Seite
Sie haben Fragen?
Wir helfen weiter!
Ideeneinreichung
01.03. bis 26.03.2023
Erste Abstimmung
11.04 bis 01.05.2023
Gemeinwohlcheck
16.05.2023
Wahlparty
31.08.2023
Zweite Abstimmung
01.09. bis 21.09.2023
Die Stadt Wuppertal hat in Kooperation mit der BARMER, den Firmen KNIPEX und Wuxi Biologics sowie der Gemeinschaftsstiftung für Wuppertal erneut ein eigenes Budget für Ideen aus der Bevölkerung zur Verfügung gestellt. 2023 betrug das Budget 215.000 Euro.
Für die Ideen gab es nur wenige Vorgaben: Die Umsetzung darf nicht mehr als 50.000 Euro kosten und muss innerhalb von zwei Jahren möglich sein, die Idee muss im Handlungsspielraum der Stadt Wuppertal liegen und muss zum Wohl der Wuppertaler*innen beitragen. In mehreren Abstimmungsphasen konnten alle interessierten Einwohner*innen selbst darüber abstimmen, welche Ideen mit dem zur Verfügung stehenden Budget umgesetzt werden sollen.
Die Ergebnisse des Bürger*innenbudgets 2023 finden Sie am Ende der Seite.



Informationen zum Verfahren
Die Stadt Wuppertal hat in Kooperation mit der Gemeinschaftsstiftung für Wuppertal, der BARMER und der Firma KNIPEX im Jahr 2023 215.000€ für gemeinwohlorientierte Ideen aus der Bürgerschaft zur Verfügung gestellt. Alle Wuppertaler*innen konnten eigene Vorschläge einreichen und in mehreren Abstimmungsphasen über die Gewinnerideen abstimmen. Diese wurden in den Haushalt der Stadt Wuppertal eingeplant und ab dem Jahr 2024 umgesetzt.
Vom 1. bis zum 26. März 2023 konnten Ideen eingereicht und die Ideen von anderen kommentieren werden.
Parallel zur Ideeneinreichung prüfte die Verwaltung im Grobcheck, ob die eingereichten Ideen die vorausgesetzten Kriterien (z. B. maximales Budget von 50.000 Euro & keine Folgekosten) erfüllt haben. Alle Ideen, bei denen dies der Fall war, wurden zur ersten Abstimmungsphase um die TOP 100 zugelassen. Diese fand vom 11. April bis zum 01. Mai 2023 statt.
Bei der öffentlichen Veranstaltung „Gemeinwohlcheck“ am 16. Mai 2023 wurden die TOP 100 von den teilnehmenden Wuppertaler*innen auf ihren Beitrag zum Gemeinwohl bewertet. Die Verwaltung prüfte die 30 dort ausgewählten Ideen im Detail auf Kosten und Umsetzbarkeit und veröffentlichte zu jeder Idee eine Stellungnahme.
Die finale Abstimmungsphase startete am 31. August mit der Wahlparty und ging anschließend bis zum 21. September 2023.
Gewinnerideen 2021
Ergebnisse
Das sind die Gewinnerideen des Bürger*innenbdugets 2023:
- Tierschutzzentrum Wuppertal – Grünflächengestaltung (690 Stimmen, 50.000 €)
- Arme Menschen haben auch Stolz – Pfandringe für Mülleimer (458 Stimmen, 10.000 €)
- Hilfe für Kinder mit geistigem Handycap – Schulhofgestaltung für den Standort (455 Stimmen, 50.000 €)
- Volontoolo – Tool for Volunteers (446 Stimmen, 50.000 €)
- Lernmobil Gut Einern – Nachhaltige Entwicklung auf Rädern (365 Stimmen, 50.000 €)
- (Dichte Dächer für den Permakulturhof Vorm Eichholz e.V. (355 Stimmen, 5.000 €) --> verzichtet auf den Betrag)
- em'POWERmenTAL Anlaufstelle für Betroffene von rassistischer Diskriminierung (309 Stimmen, 5.000€)
Entscheidung
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 18.12.2023 die Umsetzung der Gewinnerideen beschlossen.
Umsetzung
Die Gewinnerideen haben nach dem Beschluss des Stadtrats ca. zwei Jahre Zeit für die Umsetzung. Im folgenden Video können Sie sich den Stand der Umsetzung von Winter 2024 anschauen:
Sie haben Fragen?
